Straßensozialarbeit

Webseite Stadt Dessau-Roßlau Haupt- und Personalamt
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadt Dessau-Roßlau ist ein kreisfreies Oberzentrum im Land Sachsen-Anhalt. Durch die Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde und durch ein breit gefächertes Kulturangebot besitzt Dessau-Roßlau einen hohen Freizeitwert.
Das in Dessau beheimatete Bauhaus wie auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich stehen auf der UNESCO-Welterbeliste.
Dessau-Roßlau ist aufgrund des vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort für Familien. Die Museen, das Theater, der Dessauer Tierpark und die Schlösser und Parkanlagen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Im Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau ist schnellstmöglich die Stelle in der
Straßensozialarbeit
unbefristet zu besetzen.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören u. a.:
· Umsetzung und Evaluation der Konzeption für Straßensozialarbeit
· Aufsuchen von Treffs der jungen Menschen im Stadtgebiet und regelmäßige Präsenz im öffentlichen Raum
· Arbeit mit Rand- und Szenegruppen unter Wahrung von Vertraulichkeit, Distanz, Diskretion und Freiwilligkeit
· Vertretung der Interessen der Adressat/innen
· eigenständige Unterbreitung von Hilfsangeboten für junge Menschen vom 12. bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres zur Alltagsbewältigung und in besonders schwie¬rigen Lebenslagen (Krisenintervention, Hilfe zur Selbsthilfe)
· Schaffung und Vermittlung von Akzeptanz für junge Menschen im öffentlichen Raum
· eigenverantwortliche Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und
Nachbereitung von Projekten der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit mit niederschwelligem Ansatz für junge Menschen im Alter von 12 Jahren bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres
· Mitwirkung in Netzwerken sowie Mitarbeit in themenspezifischen Arbeitsgremien sowie Kooperationen mit Partner/innen im Gemeinwesen
· Erstellung inhaltlich fachlicher Zuarbeiten im Bereich Straßensozialarbeit an die Abteilung Jugendförderung
· Teilnahme an Dienstberatungen und Projekten der Abteilung Jugendförderung sowie Projekten des Jugendamtes
· Planung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel des Arbeitsbereiches Straßensozialarbeit
Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.:
· Sozialarbeiter und Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung sowie Heilpädagogen (jeweils m/w/d) mit abgeschlossener Hochschulbildung und staatlicher Anerkennung sowie
· Diplompädagogen, Erziehungswissenschaftler (Bachelor/Master) oder Kindheitspädagogen (Bachelor/Master), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagogen (jeweils m/w/d) mit staatlicher Anerkennung ausüben
· mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
· PKW-Führerschein wünschenswert
· Gesprächsführungskompetenzen sowie analytisches Denkvermögen
· Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
· Engagement/Eigeninitiative sowie hohes Maß an Sozialkompetenz
· Fähigkeit mit Widersprüchen umzugehen
Das bieten wir Ihnen:
· Jahressonderzahlung
· leistungsorientierte Bezahlung
· betriebliche Altersvorsorge
· vermögenswirksame Leistungen
Diese Vollzeitstelle ist eingruppiert in die Entgeltgruppe S 12 TVöD (Anlage 1 zum TVöD-VKA für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst).
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen
erfül¬len, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevor¬zugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenlosen Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro – Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 1425, 06813 Dessau-Roßlau
per E-Mail: bewerbung@dessau-rosslau.de
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen das Sekretariat des Jugendamtes,
das Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2051 erreichen können.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Haak vom Haupt- und
Perso¬nalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2309 erreichen können.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 30.09.2023 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über bewerbung@dessau-rosslau.de ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Franziska.Seidel@dessau-rosslau.de