Dezernent/in (m/w/d) Meldewesen (Infektionsschutz)

Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

Stellenausschreibung

Im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) des Landes Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat G2 „Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz und Gesundheitsberichterstattung“ dauerhaft die Stelle als

Dezernent/in (m/w/d) Meldewesen (Infektionsschutz)

am Dienstort Potsdam zu besetzen (Kenn-Nr.: 50/2023-Dez. G2).

Aufgabengebiet:

• Surveillance des Infektionsgeschehens im Land Brandenburg und Ableitung von Handlungsemp-fehlungen
• Bearbeitung von Fragen zur Infektionsepidemiologie Erstellung von Empfehlungen zur Diagnostik und Prophylaxe von Infektionskrankheiten
• Bearbeitung von Angelegenheiten der Impfprävention
• Fachliche Umsetzung von Rahmenvorgaben des Landes, des Bundes und der EU/WHO zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
• Beratung der Gesundheitsämter des Landes Brandenburg zu Fragen des Infektionsschutzes
• Mitarbeit in fachspezifischen Bund-Länder-Arbeitsgruppen und in Fachgremien des Landes
Brandenburg

Anforderungen:

• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Fachgebiet der Gesund-heitswissenschaften oder Naturwissenschaften (Master/Universitätsdiplom)

Erwünscht ist:

• eine abgeschlossene Zusatzausbildung im Bereich Epidemiologie, Infektiologie, Public Health oder Gesundheitsmanagement

Zu den weiteren Anforderungen gehören insbesondere:

• Fachkenntnisse in den Bereichen Infektionsschutz, Infektionsepidemiologie, Impfwesen und in Public Health
• Gute Kenntnisse und Erfahrungen in Methoden der Statistik, Epidemiologie, Analytik
• Motivation, sich mit der Beobachtung, Bewertung und dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zu befassen und sich hier in den wissenschaftlichen Methoden weiterzubilden
• Leistungs- und Einsatzbereitschaft, hohe geistige Flexibilität sowie team- und ergebnisorientiertes Arbeiten
• gute englische Sprachkenntnisse (mindestens Level B2)

Wir bieten:

• eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsort-gestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/Mobile Arbeit)
• die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
• ein kollegiales und teamorientiertes Arbeitsumfeld
• ein überaus vielseitiges Aufgabenspektrum in einer modernen Landesbehörde
• fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen von internen und externen Fortbildungen
• Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Fachaustausch auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
• die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der ViP Potsdam

Die Tätigkeit ist bei Erfüllung der Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Für die Besetzung kommen auch Beamte/Beamtinnen (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A 13 BbgBesG in Betracht.

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit versteht sich als moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Diese Vielfalt soll sich auch im Zusammenhang mit unseren Mitarbeitenden widerspiegeln. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Ge-schlechter wird gewährleistet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch flexible Arbeitszeiten und -orte im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten unterstützt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite https://lavg.brandenburg.de/lavg/de/datenschutz/.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen. Diese reichen Sie bitte ausschließlich über das Portal „Interamt“ mit den übli-chen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.09.2023 ein.

Auskunft zu dieser Ausschreibung erteilt Frau Schlapak, Tel.: 0331 86 83-914.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an personal@lavg.brandenburg.de


Du kannst dich mit deinem Online-Lebenslauf für diesen Job und andere bewerben. Klicke auf den Link unten, um deinen Online-Lebenslauf zu übermitteln und deine Bewerbung per E-Mail an diesen Arbeitgeber zu senden.