Gesundheits- und Pflegeassistent /in

Ambulant oder stationär als Hilfe gelten und mit dem Hintergrundwissen aus der Pflege und mit viel Einfühlungsvermögen seinen Dienst verrichten, darauf kommt es im Beruf als Gesundheits- und Pflegeassistent an. Zu den Hauptaufgaben in diesem Beruf zählen das Versorgen, Pflegen und Unterstützen.

Gesundheits- und Pflegeassistenten kennen die wichtigsten Handgriffe, die die Pflege mit sich bringt. Auch mit den medizinischen Grundlagen sind sie bestens vertraut. Eine gute Kommunikationsform dieser Berufsgruppe sorgt dafür, dass sie mit Patienten sowie mit Angehörigen immer in einem guten Gespräch sind.

Im Alltag unterstützen dürfen, sei es im Alten- und Pflegeheim, als auch beim ambulanten Pflegedienst. Sich dabei kommunikativ zeigen und sich neuen Arbeitsbedingungen schnell anpassen, darauf kommt es an. Zudem darf – wie in jedem pflegenden Beruf – den unterschiedlichsten Menschen Einfühlungsvermögen entgegengebracht werden. Wer schon immer Gefallen daran hatte, sich sozial zu engagieren, der wird im Beruf des Gesundheits- und Pflegeassistenten gewiss seine Erfüllung finden. Dabei gestaltet sich der Berufsalltag vielversprechend. Therapeutische Maßnahmen gekonnt umsetzen, bei der täglichen Pflege unterstützend zur Seite stehen und als enge Vertrauensperson für die Betreuenden gelten, darauf kommt es in diesem Beruf an.